Ein Webshop muss nicht zwingend nur Produkte verkaufen. Jedes Handwerk und jede Dienstleistung ist in einem Shop gut aufgehoben. Statt in den Warenkorb legt man Dienstleistungen einfach auf die Auftragsliste oder bucht sie. Dazu braucht es nicht viel. Damit können z.B. therapeutische Dienste, Schreibdienste, Transporte, Buchhalter und alle Handwerke und Dienstleister im Internet erfolgreich buchen zu lassen. Der Verkaufsprozess dient der Buchung, statt dem Kauf. Man nutzt damit die direkten Zahlungsmöglichkeiten als gebuchten Auftrag. Mehr noch: die „Produkte“ können in den sozialen Netzwerken direkt veröffentlicht werden. Das Marketing wird um vieles einfacher und erfolgreicher.
Werkstatt
Bäckerei
Café
Handwerk
Die Möglichkeiten des Verkaufens sind unbeschränkt. Die Technologie und Datensicherheit gibt es. Die Kundschaft abzuholen und zu bedienen ist technisch umsetzbar. Die Anbindung an viele Zahlungsmöglichkeiten ist in den Kauf- und Buchungsprozess integriert. Das Marketing kann direkt auf die Produktseite als Landingpage verweisen und erlaubt das Controlling über die Aufträge und Bestellungen. Dabei werden die gesetzlichen Bestimmungen der Zielländer abgedeckt und auch Versand, Retouren bei Produkten oder ein Dienstleistungsstopp, sowie Kaufrücktritte verarbeitet.
Gärtnerei
Hofladen
Erholung
IT
Wie erklären Sie Ihre Angebote? Es gibt Zielgruppen und Produkt- oder Dienstleistungskategorien. Die Abläufe und Angebote dürfen webtauglich werden. Besonders bei Dienstleistungen rückt die eigentliche Technik in den Hintergrund, der Nutzen für die Kundschaft hat oberste Priorität. Das führt oft zu einem Umdenken und einer neuen Sichtweise auf die eigene Firma: ein schöner Prozess!
Reden wir darüber: