Google, Bing und andere Suchmaschinen sagen explizit, was sie brauchen, Webseiten richtig aufzulisten. Diesen Anweisungen Folge zu leisten, ist die günstigste und sicherste Art, auf Seite 1 der Suchergebnisse zu stehen. Dazu gehört als allererstes: wertvoller Inhalt. Es muss klar sein, worum es auf einer Seite geht. Damit startet man die Keyword-Recherche und gestaltet mit diesen Schlüsselwörtern den Text. Eng am Content und eng an den Suchbegriffen für die Suchmaschinen.
Wert
Suchmaschinen lassen sich nicht mit einer Überhäufung von Keywords täuschen. AI hat Einzug gehalten und kann Inhalte verstehen. Bieten diese Inhalte Werte für die Besucher, sind sie für die Suchergebnisse wichtig.
Struktur
Saubere Sitemaps und schnelle Ladezeit (Google PageSpeed >90) sind für jede Homepage Pflicht. Google schaut auf richtige Überschriften-Strukturen und technisches SEO: korrekte robots.txt, sauberes SSL, keine 404 Links.
Echtes SEO ist mit viel Aufwand verbunden. Es reicht nicht einfach nur ein Plugin dafür. Es braucht bedeutend mehr: der gesamte Inhalt einer Webseite muss suchmaschinenorientiert sein. Hier eine kleine Liste der wichtigsten Grundbausteine für jede einzelne Seite:
Die wichtigen Schlagwörter, mit denen eine Seite gefunden werden soll, gehören in die Überschriften wie H1, H2, H3 etc. – Und sie sollen im Text wiederholt werden.
Jede Webseite verhält sich wie ein Buch: Es gibt Überschrift 1, darunter Überschrift 2, 3 usw. Es folgt aber nie eine Überschrift 3 nach der Überschrift 1.
Technisch gibt es viel zu tun: optimierte Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, Core Web Vitals, SSL-Verschlüsselung, keine toten Links, saubere Sitemaps und richtige robots.txt.
Die Hauptkeywords gehören in das sogenannte Titel Tag. Mit diesen Worten wird die Seite als Link in den Suchergebnissen gezeigt.
Die Seitenbeschreibung ist von hoher Wichtigkeit. Sie enthält im besten Fall die im Text vorhandenen Keywords und informiert über die Seite. Dieser Text erscheint bei den Suchergebnissen.
Für alle sozialen Medien ist das OG Protocol wichtig. Es enthält Information über die aktuelle Webseite, das zugehörige Seitenbild und mehr. Ein einfaches Tool, das OG Protokoll zu integrieren, liefert z.B. LeftWP.
Hat man in der Media Gallery die alternative Beschreibung und den Titel eines Bildes gesetzt, muss dennoch geprüft werden, ob das auf der Seite eingesetzte Bild auch wirklich einen Titel hat.
Zu klein geschriebener Text, zu kurzer Zeilenabstand und Hintergrundfarben, die das Erkennen von darüber geschriebenem Text schwer machen, wird bemerkt. Der Rat: keine Angst vor leeren Räumen.
Wertvoller Inhalt meint nicht nur perfekte Informationen, sondern auch richtig geschrieben. Google prüft auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Zu viele Plugins und komplexe Themes erzeugen manchmal HTML Code in Unmengen. Ab welcher Code-Zeile beginnt Ihr Inhalt? Wie lange dauert das Laden?
Top Angebot für nur € 30.-
Kundschaft Schweiz schaut sich Ihre bestehende Homepage an. Die obigen Kriterien zur minimalen Suchmaschinenorientierung bilden die Grundlage für die SEO Prüfung. Sie erhalten eine Liste mit Vorschlägen, die Sie selbst umsetzen können. Erzählen Sie via Teams oder WhatsApp, was Sie auf ihrer Startseite anbieten wollen – es wird auch geprüft, ob das vom Leser auch verstanden werden kann.
Es ist natürlich immer das Einfachste, alles komplett neu zu machen. Doch steckt im Design, in den Formulierungen und Strategien schon sehr viel Arbeit in Ihrer Homepage. Das alles über Bord zu werfen, wäre schade. Eine Analyse des bestehenden Contents unter Rücksichtnahme auf die Keywords kann mit einfachem Umformulieren manchmal schon reichen. Die Keyword-Analyse ist dabei entscheidend. Sie stellt folgende Anforderungen an Sie:
Nehmen Sie Kontakt auf!
Ihr Geschäft mit klaren Worten definieren
Was wird auf einer Webseite angeboten und wie wird das mit den Suchmaschinen gefunden? Die Keyword-Recherche ist essenzieller Bestandteil der Entstehung einer erfolgreichen Seite. Sie verbessern Ihr Google Ranking massiv mit den richtigen Suchbegriffen. Das erste Ziel ist die Keyword-Analyse. Dazu gibt es verschiedene Herangehensweisen, wie zum Beispiel den Prozess der Erstellung eines Werteversprechens. Gerne begleite ich Sie dabei und bringe Inputs. Die daraus entstehenden Keywords werden darauf geschickt in die Überschriften, Seitentitel und Seitenbeschreibung eingebunden. Das ändert den Inhalt und den Aufbau der Seiten. Ihr bestehendes Potenzial an Text und Medien bleibt erhalten.
Suchmaschinen Tools nutzen und sich an den entscheidenden Stellen eintragen
Das Optimieren einer Website geht über die Domäne hinaus: es gibt viele Tools von Google und von Microsoft, sowie von anderen, die genaue Details zeigen, wie sich Besucher auf der Webseite bewegen und welche Zielgruppen tatsächlich erreicht werden. Einträge in Google Maps, Bing und Business relevanten Listen sind äusserst hilfreich für eine erfolgreiche Homepage.